Heute folgt ein kurzes Update zu der Fußpeeling Maske.
Es ist jetzt genau eine Woche her, dass ich die Maske nach Anweisung benutzt habe. Die anfängliche Euphorie, dass ich nach rund 2 Wochen streichelzarte und hornhautfreie Füße haben werde, ist dahin.
Es tut sich nämlich gar nix mehr. Im meinem letzten Post hatte ich ja erwähnt, dass sich die normale Haut mittem unter dem Fuß schält und sich dieser Prozess bei mir recht unangenehm anfühlt. Aber seit gestern ist nix mehr zu sehen. Die abgelöste Haut ist weg, die Fersen und der Bereich der Ballen und Zehen unverändert.
Ich bin ehrlich gesagt schon ein wenig enttäuscht und hatte deutlich mehr erhofft, vor allem für das Geld :-(
Ich werde es in 2 Wochen nochmal mit dem 2. Socken probieren, die in der Packung waren. Vielleicht klappt es dann besser. Man darf das Produkt ja 1x im Monat verwenden.
Ansonsten muss ich auf die andere Fußmaske für rund 3 € von amazon warten, die Ende März erst geliefert wird.
Sollte sich an meinen Füssen noch etwas tun, werde ich euch informieren....
Donnerstag, 1. März 2018
Dienstag, 27. Februar 2018
Fußpeeling Maske - ich habe getestet
Hallöchen an alle da draußen!
Ich hoffe ihr seid noch nicht eingefroren? ;-)
In meinem heutigen Post möchte ich euch ein wenig über die „Happy
Feet Soft Touch Foot Peel Mask“ erzählen, die ich mir letzte Woche bei Amazon
bestellt habe. Der Preis liegt bei ca. 13 € für 2 Anwendungen. Eine weitere,
deutlich günstigere Fußpeelingmaske, wird in etwa 2 Wochen geliefert. Die
Produkte kommen in der Regel aus China oder Japan, darüber sollte man sich im Klaren
sein.
Diese Fußpeelingmasken sind ja momentan absolut gehypt und
so habe ich mir gedacht, ich probiere das auch mal….
Das verspricht das Produkt:
- ☆☆ Die Fußbehandlung für trockene, rissige und schwielige Füße.
- ☆☆ Hergestellt mit natürlichen Inhaltsstoffen und Pflanzenextrakten, ist die MY LITTLE BEAUTY Fuß-Peeling-Maske unbedenklich. Für Männer (passend bis Größe 11) sowie für Frauen.
- ☆☆ Großartig aussehende Füße zu bekommen war nie einfacher! Einfach aufzutragen und anzuwenden: tragen Sie die Maske auf und sehen Sie wie sie ihre Arbeit macht. Kein Schrubben mehr oder Schmerzen , nur schöne geschmeidige Füße.
- ☆☆ Schneiden Sie einfach ein Loch in die Schühchen, schlüpfen Sie mir Ihren Füßen hinein, verschließen Sie die Schuhe und relaxen Sie für eine Stunde während das MY LITTLE BEAUTY Fuß-Peeling-Masken-Set sich an die Arbeit macht indem es Ihren Füßen Feuchtigkeit spendet und das Gel die Haut peelt.
- ☆☆ Im Set enthalten sind 2 Behandlungen von Fuß-Peeling -Maske-Schühchen. Nutzen Sie eins jetzt und das Andere später.
Die Anwendung ist
relativ einfach (siehe Bilder). Das Gefühl ist ein wenig komisch, wenn man die
Socken/Schuhe anzieht. Ich habe zum Laufen
noch Socken darüber gezogen. Nach gut einer Stunde habe ich die Füße dann
gewaschen und nun hieß es abwarten.
Was ich definitiv sagen kann, ist dass die Füße sich nach
etwa 3 Tagen beginnen zu schälen. Zwar nicht so extrem wie auf den Bildern bei
amazon, aber es tut sich was. Außerdem schält
sich bei mir derzeit nur die normale Haut mitten unterm Fuß, die Hornhaut
an den Fersen/Fußballen usw. ist nach wie vor unverändert. Ich habe zwar nicht viel Hornhaut, aber da
tut sich noch nichts.
Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist, der
Ablöseprozess der Haut, war/ist bei mir deutlich spürbar. Es schmerzt nicht,
aber es ist doch recht unangenehm. Ganz schlimm war es in der Nacht von Samstag
auf Sonntag, da haben die Füße ganz dolle gespannt und sich komisch angefühlt. Das finde ich derzeit besonders unangenehm, da
man ja aufgrund der eisigen Kälte dicke Socken und Schuhe tragen muss und dass
über mehrere Stunden. Wenn ich abends die Schuhe ausziehen kann, ist deutlich
angenehmer. Ohne eincremen geht gar nichts, sonst spannen die Füße total. Ob
man die Füße eincremen darf weiß ich leider nicht, es steht nichts in der
Anleitung.
Ein endgültiges Ergebnis soll nach 1-2 Wochen sichtbar sein. Ich werde euch natürlich auf dem laufenden
halten.
Donnerstag, 4. Januar 2018
Neuer Nagellack und Ausmisten von alten Nagellacken
In den letzten Monaten habe ich bnis auf Topcoat keine Nagellacke mehr gekauft. Ich habe ja eigentlich eine große Sammlung von Lacken (ca. 100 Stück). Da ich aber auf der Suche nach einem hellen Lack war und ich keinen schönen in meiner Sammlung hatte, habe ich mir 2 neue Nagellacke von p2 mitgenommen.
Neben essence, sind die Nagellacke der Volume Gloss Reihe, die besten Lacke aus der Drogerie. Mitgenommen habe ich die Farben 530 white liar und 010 little princess. Den zweiten Lack hatte ich schon mal und habe ihn in kurzer Zeit aufgebraucht gehabt, weil ich ihn so toll fand. Ein zartes weiß/rosa was wirklich toll auf den Nägeln aussieht. Die Lacke kosten 1,95 €. Die Haltbarkeit, der Pinsel, die Deckkraft und Trockenzeit sind absolut in Ordnung. Des weiteren durfte noch ein neuer Glitzertopcoat aus der Brushes Metalls Reihe von essence mit. Die Farbe heißt 02 can't stop the feeling. Der Preis liegt bei kanpp 2 € und sieht in Kombi mit dem white liar wirklich toll aus.
Ich habe auch ein Teil meiner Nagellacke (vorrangig Glittertopcoats) entsorgen müssen, da sie eingetrocknet oder total zähflüssig waren und auch ein Nagellackverdünner keine Besserung gebracht hat. Diese Lacke trocknen auf dem Nagel meistens auch nicht mehr richtig. Betroffen hier von war auch der Catrice icon nails Topcoat. Da ich den Lack jetzt leer haben wollte und fast nur noch genutzt habe, ist er zum Schluß total zähflüssig gewesen und auch nicht mehr getrocknet (Trockenzeit über 1 Stunde).
Die meisten Nagellacke besitze ich auch schon seit 3 Jahren oder länger und ich denke, da dürfen auch mal neue her oder?
Neben essence, sind die Nagellacke der Volume Gloss Reihe, die besten Lacke aus der Drogerie. Mitgenommen habe ich die Farben 530 white liar und 010 little princess. Den zweiten Lack hatte ich schon mal und habe ihn in kurzer Zeit aufgebraucht gehabt, weil ich ihn so toll fand. Ein zartes weiß/rosa was wirklich toll auf den Nägeln aussieht. Die Lacke kosten 1,95 €. Die Haltbarkeit, der Pinsel, die Deckkraft und Trockenzeit sind absolut in Ordnung. Des weiteren durfte noch ein neuer Glitzertopcoat aus der Brushes Metalls Reihe von essence mit. Die Farbe heißt 02 can't stop the feeling. Der Preis liegt bei kanpp 2 € und sieht in Kombi mit dem white liar wirklich toll aus.
Ich habe auch ein Teil meiner Nagellacke (vorrangig Glittertopcoats) entsorgen müssen, da sie eingetrocknet oder total zähflüssig waren und auch ein Nagellackverdünner keine Besserung gebracht hat. Diese Lacke trocknen auf dem Nagel meistens auch nicht mehr richtig. Betroffen hier von war auch der Catrice icon nails Topcoat. Da ich den Lack jetzt leer haben wollte und fast nur noch genutzt habe, ist er zum Schluß total zähflüssig gewesen und auch nicht mehr getrocknet (Trockenzeit über 1 Stunde).
Die meisten Nagellacke besitze ich auch schon seit 3 Jahren oder länger und ich denke, da dürfen auch mal neue her oder?
Zustandsbericht meiner Nägel nach einen guten halben Jahr....
In meinen ersten Post (mal abgesehen vom Neujahrsgruß), möchte ich euch einen abschließenden Bericht über den Zustand meiner Natürnägel geben.
In vorangegangenen Posts, hatte ich euch darüber berichtet, dass ich meine Dip-it-Nägel im August entfernt habe, da ich total erschrocken über den Zustand meiner Naturnägel war. Also habe ich mich dazu entschlossen, keine künstlichen Nägel oder eine Modellage in irgendeiner Form wieder an meine Nägel zu lassen. Um die Nägel wieder schön zu bekommen war pflegen, pflegen und nochmals pflegen angesagt. Sehr geholfen hat mir der Microcell 2000, der die Nägel wirklich stabiler macht. Ob da nun Formaldehyd drin enthalten ist, ist mir relativ egal. Ich denke es gibt Dinge, die weitaus schlimmer sind als dieser Inhaltsstoff. Und seien wir doch mal ehrlich, die Nutzung einer UV-Lampe zur Aushärtung der Modellage ist auch nicht gerade "gesund" ;-)
Und wie sind meine Nägel nun, nach rund 6 Monaten... GsD wieder so wie vorher :-) bzw. durch den Nagelhärter ein weniger fester als vorher. Nagellack trage ich nach wie vor fast jeden Tag und es sind auf ein oder 2 Nägeln noch die Reste der Nagelreparatur vorhanden, die nach und nach weggefeilt wird. Die Pflege der Nägel ist wirklich das A und O.
Was bei mir immer katastrophal aussieht, ist die Nagelfalz. Diese ist meist seeehr trocken, ja fast schon hornig. Grund dafür ist u.a. die Jahreszeit und das häufige Händewaschen. Ich habe mir jetzt schon eine "medizinische" Handcreme aus der Apotheke geholt, weil es so schlimm aussieht. Aber im Büro kann ich nicht ständig die Hände eincremen, da ich mit Papier hantiere und die Maus und Tastatur ständig im Gebrauch habe. Da ist sehr unschön, wenn dort die Spuren der Handcreme zu sehen sind. Auch Handpeelings bringen nur kurzzeitig den gewünschten Erfolg.
Was mir aber gut hilft sind Handmasken mit Fußcreme, ja ihr habt richtig gelesen, ich nutze Fußcreme für die Hände :grins: Fußcreme ist reichhaltiger als Handcreme und bestens geeignet für eine Handmaske. Ich nutze hier die Balea Intensiv Fusscreme (kostet ca. 2,50 €).
Ich gebe die Creme großzügig auf die Hände und massiere sie schön in die Nagelfalz etc. ein. Dann ziehe ich Gummihandschuhe über. Ja auch hier habt ihr richtig gelesen. Da mir die Pflegehandschuhe von P2 nicht passen (zu lange Finger), ziehe ich einfach ein paar Gummihandschuhe an und lasse das ganze eine Weile einwirken (meistens abends am Fernseh). Die Hände sind danach super zart und weich.
Gibt es auch Produkte, die ihr Zweckentfremdet?
In vorangegangenen Posts, hatte ich euch darüber berichtet, dass ich meine Dip-it-Nägel im August entfernt habe, da ich total erschrocken über den Zustand meiner Naturnägel war. Also habe ich mich dazu entschlossen, keine künstlichen Nägel oder eine Modellage in irgendeiner Form wieder an meine Nägel zu lassen. Um die Nägel wieder schön zu bekommen war pflegen, pflegen und nochmals pflegen angesagt. Sehr geholfen hat mir der Microcell 2000, der die Nägel wirklich stabiler macht. Ob da nun Formaldehyd drin enthalten ist, ist mir relativ egal. Ich denke es gibt Dinge, die weitaus schlimmer sind als dieser Inhaltsstoff. Und seien wir doch mal ehrlich, die Nutzung einer UV-Lampe zur Aushärtung der Modellage ist auch nicht gerade "gesund" ;-)
Und wie sind meine Nägel nun, nach rund 6 Monaten... GsD wieder so wie vorher :-) bzw. durch den Nagelhärter ein weniger fester als vorher. Nagellack trage ich nach wie vor fast jeden Tag und es sind auf ein oder 2 Nägeln noch die Reste der Nagelreparatur vorhanden, die nach und nach weggefeilt wird. Die Pflege der Nägel ist wirklich das A und O.
Was bei mir immer katastrophal aussieht, ist die Nagelfalz. Diese ist meist seeehr trocken, ja fast schon hornig. Grund dafür ist u.a. die Jahreszeit und das häufige Händewaschen. Ich habe mir jetzt schon eine "medizinische" Handcreme aus der Apotheke geholt, weil es so schlimm aussieht. Aber im Büro kann ich nicht ständig die Hände eincremen, da ich mit Papier hantiere und die Maus und Tastatur ständig im Gebrauch habe. Da ist sehr unschön, wenn dort die Spuren der Handcreme zu sehen sind. Auch Handpeelings bringen nur kurzzeitig den gewünschten Erfolg.
Was mir aber gut hilft sind Handmasken mit Fußcreme, ja ihr habt richtig gelesen, ich nutze Fußcreme für die Hände :grins: Fußcreme ist reichhaltiger als Handcreme und bestens geeignet für eine Handmaske. Ich nutze hier die Balea Intensiv Fusscreme (kostet ca. 2,50 €).
Ich gebe die Creme großzügig auf die Hände und massiere sie schön in die Nagelfalz etc. ein. Dann ziehe ich Gummihandschuhe über. Ja auch hier habt ihr richtig gelesen. Da mir die Pflegehandschuhe von P2 nicht passen (zu lange Finger), ziehe ich einfach ein paar Gummihandschuhe an und lasse das ganze eine Weile einwirken (meistens abends am Fernseh). Die Hände sind danach super zart und weich.
Gibt es auch Produkte, die ihr Zweckentfremdet?
Nagellack entfernen mal anders....
...wie in der Überschrift schon angekündigt möchte ich euch neues Produkt vorstellen, mit welchem ihr problemlos aber mal anders Nagellack entfernen könnt.
Bisher habe ich, wie wohl alle anderen die Nagellack benutzen auch, herkömmlichen Nagellackentferner benutzt. Mein Lieblingsentferner war immer der von P2 mit Pumpspender. Leider gibt es p2 in den örtlichen Drogerien nicht mehr, zumindest nicht im dm. So musste ich auf andere ausweichen. Mit einigen war ich ganz zufrieden. Mit anderen wieder nicht. Der letzte den ich genutzt habe hat meine Nägel total ausgetrocknet und dadurch sind die extrem gesplittert.
Dann bin ich auf dieses Produkt gestoßen
Eine Nagellackentfernercreme! Die Anwendung ist eigentlich ziemlich einfach:
In einer dickeren Schicht auf jeden Nägel Aufträgen und pro Schicht ca. 1 Minute einwirken lassen. Da ich ein Ombre mit Stamping und Glitzer inkl. Base- und Topcoat drauf hatte, habe ich die Creme ca. 8 Minuten einwirken lassen. Und anschließend wird das Ganze mit einem Wattepad abgewischt.
Es funktioniert relativ gut, musste aber mit normalem Entferner nochmal die Reste entfernen. Ich denke bei 10 Minuten Einwirkzeit wäre alles problemlos abgegangen. Dann nur noch Händewaschen und die Nägel sind top.
Gekauft habe ich die Tube mit 50 ml bei Flaconi für ca. 9 Euro ( preis jetzt bei 15 €) Ja recht teuer aber die Creme ist nahezu geruchlos und man schont die Nägel und Nagelhaut beim Entfernen.
Das verspricht das Produkt:
Bisher habe ich, wie wohl alle anderen die Nagellack benutzen auch, herkömmlichen Nagellackentferner benutzt. Mein Lieblingsentferner war immer der von P2 mit Pumpspender. Leider gibt es p2 in den örtlichen Drogerien nicht mehr, zumindest nicht im dm. So musste ich auf andere ausweichen. Mit einigen war ich ganz zufrieden. Mit anderen wieder nicht. Der letzte den ich genutzt habe hat meine Nägel total ausgetrocknet und dadurch sind die extrem gesplittert.
Dann bin ich auf dieses Produkt gestoßen
Eine Nagellackentfernercreme! Die Anwendung ist eigentlich ziemlich einfach:
In einer dickeren Schicht auf jeden Nägel Aufträgen und pro Schicht ca. 1 Minute einwirken lassen. Da ich ein Ombre mit Stamping und Glitzer inkl. Base- und Topcoat drauf hatte, habe ich die Creme ca. 8 Minuten einwirken lassen. Und anschließend wird das Ganze mit einem Wattepad abgewischt.
Es funktioniert relativ gut, musste aber mit normalem Entferner nochmal die Reste entfernen. Ich denke bei 10 Minuten Einwirkzeit wäre alles problemlos abgegangen. Dann nur noch Händewaschen und die Nägel sind top.
Gekauft habe ich die Tube mit 50 ml bei Flaconi für ca. 9 Euro ( preis jetzt bei 15 €) Ja recht teuer aber die Creme ist nahezu geruchlos und man schont die Nägel und Nagelhaut beim Entfernen.
Das verspricht das Produkt:
Sag bye bye zu brüchigen und kaputten Nägeln. REMOVE AND CHILL ist eine innovative Nagellackentferner-Creme, die erstmals Pflege, effizientes Ablackieren und vor allem einen angenehmen, frischen Duft miteinander verbindet. Anders als klassische Nagellackentferner löst REMOVE AND CHILL den Lack besonders schonend und sanft und riecht nicht toxisch. Durch den speziellen Öl Komplex, angereichert mit Macadamia-, Mandel-, Argan- und Sesam-Öl ist die leichte, acetonfreie Creme-Formulierung besonders reichhaltig und pflegend für Nägel und Nagelhaut.
Freitag, 17. November 2017
Lasst uns Nageln - meine Nägel nach 4 Monaten
Hallihallo,
da nun gut weitere 4 Wochen wie im Flug vergangen sind, möchte
ich erneut über den Zustand meiner Nägel informieren.
Mittlerweile sind meine Nägel wieder relativ lang geworden.
Auch mein rechter Daumennagel ist glücklicherweise wieder gewachsen. Ohne Nagellack
sehen die Nägel allerdings aber noch nicht so toll aus. Es sind immer noch
kleine Dellen und rote Ränder am Nagelbett vom Feilen zu erkennen. Am
schlimmsten sind nach wie vor die Nägel der beiden Zeigefinger (rechter
Zeigefingernagel war schon immer ein Problemnagel L). Die Nagelspitzen habe ich
ja ein wenig verstärkt, damit diese sich nicht längs Spalten. Dieses System
funktioniert ganz gut, leider fällt die Verstärkung bei dem ein oder anderen
Nagellack tatsächlich auf. Mit Nagellack sind die Nägel schon wieder recht
stabil und brechen oder splittern nicht, auch wenn ich mich mal stoße. Es
splittert lediglich der Nagellack ab.
Meine Nagelpflege hat sich nicht großartig geändert. Ich
benutze derzeit verschiedene Basecoats von P2, essence, essie etc. um diese
einfach aufzubrauchen. Alle dieser Basecoats sind Pflegelacke mit Calcium etc. Ebenso
verwende ich auch den Microcell 2000 als Unterlack. Dann kommen 2 Schichten
Farblack und anschließend verwende ich einen Topcoat (hier verwende ich auch
unterschiedliche). Mein absoluter Lieblings-Topcoat ist nach wie vor der
„Better than Gel Nails Top Coat“ von essence.
Wie oft ich die Nägel neu lackieren muss liegt bei mir
definitiv am Nagellack. Hierzu wird es von mir aber noch eine Review über die
verschiedenen Nagellacke und -marken geben, die ich so besitze.
Zur Pflege der Nagelhaut nutze ich zwischendurch Handcreme, abends
vorm schlafen gehen Nagelöl und ich habe Vaseline für die Nagelhaut entdeckt.
Leider ist meine Nagelhaut im Winter besonders trocken. Im Büro ist es immer
etwas schwierig ständig Handcreme zu benutzen. Da man mit den eingecremten
Händen Papier und Tastatur anfassen muss und dass ist schon mal ein wenig
eklig.
Meine Biotintabletten von Abtei sind auch fast aufgebraucht.
Ich schon gemerkt, dass aufgrund des Nagel- und Haarwachstums sie ein wenig was
gebracht haben. Des Weiteren nehme ich seit einigen Wochen auch Vitalpilze
(Reishi Pulver + Exctract und Hericiumextract)zu mir. Auch die Pilze scheinen
eine Auswirkung auf die Nägel zu haben, obwohl ich sie für andere Beschwerden
einnehme.
Ich denke und hoffe aber, dass ich bis Weihnachten meine
Nägel wieder einigermaßen in Ordnung habe.
Donnerstag, 2. November 2017
verschiedene Mascara im Test
Hallo,
Ich habe in den letzten Monaten 7 Mascaras getestet. 5 Mascaras sind von essence, 1 von p2 und 1 Mascara ist aus einer Glossybox gewesen. Wie ich die Produkte finde, darüber möchte ich euch heute berichten
Ich habe recht lange, aber nicht all zu dichte Wimpern. Da ich eine Brille trage, lege ich nicht allzuviel Wert auf extrem lange Wimpern. Für mich ist wichtig, dass die Wimpern schwarz getuscht sind. Wenn meine Wimpern zu lang werden, muss ich sie auch schon mal kürzen, da sie sonst an die Brillengläser anstoßen.Übrigens kann die Mascara auf den Kunststoffgläsern der Brille echt fiese Kratzter hinterlassen. Bei meiner letzten Brille hat sich die Glasbeschichtung abgelöst. Der Optiker meinte es käme von der Wimperntusche und den Wimpern. Die Mascaras sind schon seit einigen Monaten im Gebrauch und fast alle, so dass ich nun eine Review abgeben kann. Fangen wir an:
Mascara Nr. 1 ist die High impact Mascara von p2. Diese Mascara ist eine meiner Lieblings-Wimperntuschen gewesen. Das Bürstchen ist aus Gummi und leicht geschwungen, für tolle schwarze Wimpern. Der Preis von 3,95 € für 13 ml ist absolut ok. Leider ist die Mascara nicht mehr erhältlich.
Mascara Nr. ist Glamourlash Mascara XXL von Rodial. Die Marke Rodial ist bei Douglas erhältlich und eine Highend Marke. Ich habe eine Reisegröße von 6 ml in der Glossybox gehabt. Die Originalgröße kostet rund 31€ für 13ml. Das Bürstchen ist relativ dick und nur zum tuschen der oberen Wimpern geeignet. Auch diese Mascara macht tolle Wimpern. Aber der Preis würde mich jetzt davon abhalten, diese Mascara zu kaufen. Da bin ich ehrlich zu euch. Dieses Produkt habe ich gestern endgültig in entsorgt, da ein Tuschen der Wimpern nicht mehr möglich war, da das Produkt die Wimpern nur noch verklebt hat.
Mascara Nr. 1 ist die "The falsch lashes Mascara, dramatic Volume unlimited". Das Produkt kostet 2,75 € für 10ml. Das Bürstchen ist eigentlich nicht zu dick, aber dennoch bin ich mit dieser Mascara anfangs nicht zurecht gekommen. Sie hat die Wimpern verklebt, weil anfangs zu viel Produkt am Bürstchen war. Darauf hin habe ich die Tusche einige Zeit nicht benutzt, um sich etwas antrocknen zu lassen. Dennoch habe ich die Mascara nur ab und zu benutzt. Für mich kein Nachkaufprodukt, da ich nach wie vor Probleme mit verklebten Wimpern habe/hatte.
Mascara Nr. 2 "Multi Action Volume Mascara", kostet 2,45€ für 7 ml. Leider nicht mehr im Verkauf. Eine gute Mascara mit schmalem Gummibürstchen. Macht schöne Wimpern ohne zu verkleben. Auch eine meiner Leiblingsmascaras.
Mascara Nr. 3 "I Love extrem Volume Mascara", kostest 2,75 € für 12ml. Auch mit dieser Mascara hatte ich zum Schluss so meine Probleme. Die Bürste ist relativ groß/dick und hat Klümpchen an den Wimpern hinterlassen und diese teilweise zusammengeklebt. Manchmal hat es gefunzt, manchmal nicht. Eine richtige Hassliebe bei diesem Produkt.
Mascara Nr. 4 "I Love extrem Crazy Volume Mascara" , kostet 2,75 € für 12 ml. Auch bei dieser absolut gehypten Mascara, habe ich das Problem, das zuviel Produkt am Bürstchen ist und somit die Wimpern total verkleben. Das Bürstchen ist eigentlich genau die richtige Größe/Dicke bei meinen Wimpern, aber aufgrund der Menge des Produktes die am Bürstchen haftet trotz abstreifen, für mich ein Produkt, dass ich nicht nachkaufen werde.
Mascara Nr. 5 "Maximum Definition Mascara" kostet 2,75 € für 8 ml. Diese Mascara ist definitiv meine Lieblingsmascara. Schmales Gummibürstchen mit optimaler Produktabgabe für tolle Wimpern. Diese Mascara ist eine absolute Kaufempfehlung. Und ich bin traurig, dass ich sie bald entsorgen muss, da sie fast leer ist.
Mein Fazit:
Bis auf 2 Mascaras, bin ich mit allen sehr gut zurecht gekommen. Für mich ist das Bürstchen ausschlaggebend. Ich komme mit einem Gummibürstchen am besten zu Recht. Am Ende muss aber jeder selber testen, welche Mascara für einen geeignet ist und welche nicht.
Drei neue Mascaras durften letzte Woche wieder bei mir einziehen ;-)
Mein Fazit:
Bis auf 2 Mascaras, bin ich mit allen sehr gut zurecht gekommen. Für mich ist das Bürstchen ausschlaggebend. Ich komme mit einem Gummibürstchen am besten zu Recht. Am Ende muss aber jeder selber testen, welche Mascara für einen geeignet ist und welche nicht.
Drei neue Mascaras durften letzte Woche wieder bei mir einziehen ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)